Ein guter Vogt achtet auf seine Gemeinde und sorgt dafür, dass diese sowie deren Burg- und Dorfgilden immer in guter Verfassung sind. Er legt Steuern sinnvoll fest und nutzt das so eingenommene Gold, um die Gemeinde frei von KI-Burgen zu halten bzw. um anderen Spielern beim Bekämpfen der KI-Burgen zu helfen.
Ein herausragender Vogt ist ein Vogt, der neue Spieler begrüßt und ihnen - ebenso wie Veteranen - mit Ratschlägen und Ressourcen beisteht.
Das speziell für jede Gemeinde angelegte Forum ist ein guter Weg, um andere Spieler darüber zu informieren, an welche Gilden gespendet werden sollte. Es ist ratsam, eine Liste der Gilden, die das Maximallevel erreicht haben bzw. gelöscht wurden, im Forum aufzubewahren und stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, sodass auch ein neuer Vogt sich schnell einen Überblick verschaffen kann.
Wichtig: Diese Seite bezieht sich großteils auf Gemeinden der Epoche 1.
Welche Gilden sollten zuerst platziert werden?[]
Wenn die Gemeinde noch keine Gilden hat, hat der Vogt die Verantwortung, unter den verfügbaren Gilden weise zu wählen. Hierdurch stellt er sicher, dass sowohl die Gemeindehauptstadt als auch die in der Gemeinde befindlichen Spieler die bestmöglichen Erfolgs- und Wachstumsmöglichkeiten haben.
Gilden geben - abhängig von ihrem Level - einen Bonus an alle Spieler in der Gemeinde. Eine Liste der zehn Gilden, die zuerst platziert werden sollten, sieht wie folgt aus:
- Die Holzfällergilde erhöht die Holzproduktion der Holzfällerhütten aller Dörfer in der Gemeinde.
- Die Steinbruchgilde erhöht die Steinproduktion der Steinbrüche aller Dörfer in der Gemeinde.
- Die Obstgärtnergilde erhöht die Apfelproduktion der Obstgärten aller Dörfer in der Gemeinde.
- Die Architektengilde ermöglicht den Bau von Palisaden, Steinmauern, Torhäusern und Türmen in der Burg der Hauptstadt.
- Der Bogenplatz erhöht die Trefferpunkte der Bogenschützen von Spielern, die zur Gemeinde gehören.
- Die Bognergilde erhöht die Bogenproduktion der Bogner aller Dörfer in der Gemeinde.
- Die Wache vom Dienst erhöht den Schutz für Bogenschützen, wenn diese auf Mauern und Türmen stehen. Das Gebäude schaltet zudem die Wachstube frei und ermöglicht damit weitere Verteidigungstechnologien in der Burg der Hauptstadt.
- Die Arbeiterquartiere erhöht die Baugeschwindigkeit in der Burg der Hauptstadt.
- Die Kaserne erhöht die maximale Armeegröße der Hauptstadt.
- Das Haus des Burgvogts erhöht die Stufe des Bergfrieds der Hauptstadt.
Beim Ausbauen von Gilden sollte zwischen Gilden, die nur der Hauptstadt dienen (z.B. der Kaserne) und Gilden, die allen Spielern der Gemeinde nützen (z.B. der Obstgärtnergilde), abgewechselt werden. Dies sorgt für eine ausgewogen ausgebaute Gemeinde.
Welche Gebäude sollten nicht gelöscht werden?[]
Nicht ausbaubare Gebäude werden, wenn sie gelöscht werden, ihren Bonus nicht mehr auf die Gemeinde und/oder die Burg anwenden. Folgende Gebäude sollten daher nicht gelöscht werden:
Eine Gilde hat die maximale Stufe erreicht - kann ich sie löschen?[]
Welten der Epoche 1[]
Wenn ein Gilde oder ein Gebäude die maximale Stufe erreicht hat, kann es gelöscht werden - der Bonus, den dieses Gebäude gibt, bleibt für die Gemeinde dennoch bestehen. Zu beachten ist, dass manche Gilden Level 10 erreichen müssen.
Löscht man ein Gebäude, das noch nicht bis zur maximalen Stufe ausgebaut wurde, wird der Bonus der zuletzt erreichten Stufe beibehalten. Alle Spenden, die bisher für das Erreichen des nächsten Levels getätigt wurden, werden beim Löschen des Gebäudes oder der Gilde nicht erstattet.
Beim Löschen eines Gebäudes werden die Flaggen nicht zurückerstattet. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gebäude bereits im Bau befindlich oder fertiggestellt war. Der Wiederaufbau einer zuvor gelöschten Gilde wird die Gemeinde zwar Gold kosten, aber keine Flaggen.
Welten ab Epoche 2 und Epoche 3[]
Die oben genannten Informationen gelten nur für Welten der Epoche 1. Handelt es sich um Welten ab Epoche 2 oder Epoche 3, so gehen die Gemeindeboni verloren, wenn eine Gilde oder ein Gebäude gelöscht wird.
Ich habe eine Gemeinde übernommen und weiß nicht, welche Gilden voll ausgebaut wurden - wie kann ich das herausfinden?[]
Es gibt keinen einfachen Weg, um herauszufinden, welche Gilden komplett ausgebaut wurden und gelöscht wurden. Die einzige Ausnahme bilden Statuen und der Stadtgarten, welche im Dorf der Spieler einen Gemeindebonus bewirken (dieser wird in der Beliebtheitsanzeige aufgelistet).
Die beiden Bilder unterhalb demonstrieren den Unterschied zwischen einer neu platzierten Gilde und einer Gilde, die gelöscht wurde:
- Bild 1 zeigt, dass das Platzieren der Gilde sowohl Gold als auch Flaggen kostet.
- Bild 2 zeigt, dass die ausgewählte Gilde bereits einmal platziert wurde, da sie nur Gold kostet, aber keine Flaggen.
Die Flaggen-Eigenschaft zeigt also an, ob die Gilde platziert wurde oder nicht.
![]() Bild 1 |
![]() Bild 2 |